The Week: Nachhaltigkeit wird spür- und machbar

3 Abende. Gemeinsam mit Anderen.

The Week ist eine Bewegung, die von dem ehemaligen McKinsey-Berater Frédéric Laloux, bekannt durch seinen Bestseller „Reinventing Organizations“, und seiner Frau Hélène Gérin ins Leben gerufen wurde.

Das Ziel: Die Klimakrise in all ihrer Konsequenz erfahrbar zu machen (den Schmerz spüren und verstehen, welche Heraus­forderungen auf uns zukommen), um dann gemeinsam Ideen und Lösungen zu entwickeln und ins Handeln zu kommen. Beispiele des Gelingens unter­stützen diesen Prozess.

Das Wochen-Programm basiert auf der „Theorie U“ von Otto Scharmer. Es geht um Bewusstsein, Handlungs­kompetenz und Gemeinschaft.

Kathrin Albrecht und ich laden bereits zum zweiten Mal ein zu diesem besonderen und intensiven Erlebnis:

Das Programm erstreckt sich über drei Abende in einer Woche: jeweils für ca. 2,5 Stunden am Montag, Mittwoch und Freitag.

Jeder dieser Abende beginnt mit einem einstündigen Dokumentarfilm (produziert von Frédéric Laloux und Hélène Gérin) und wechselt dann zu einem geführten Gespräch.

Ort:

In den Räumen von BAUKUNST.PLUS, Hannover-List

Datum:

12./14./16. Januar 2026 (alle drei Abende gehören zusammen zu dem Event)

Uhrzeit:

  • 18:00 Uhr Ankommen
  • 18:15 – 20:15 Uhr Durchführung
  • am Montag- und Freitagabend geht es bis ca. 20:30 Uhr

Gästezahl:

max. 8 Personen

Verpflegung:

Wir stellen Wasser, Tee und Wein sowie ein paar Knabbereien zur Verfügung; für den großen Hunger bringt sich jede/r etwas selbst mit oder wir machen es im Potluck-Stil, und jede/r bringt etwas zum Teilen mit.

Beitrag:

Als kleine Kostenumlage berechnen wir 30 Euro pro Person für alle drei Abende (inkl. MwSt) – zahlbar in bar vor Ort, via Paypal / Wero oder per Rechnung.

Storno:

Falls Sie – nach Anmeldung – doch nicht dabei sein können, so bitten wir Sie, uns kurz Bescheid zu geben. 

Info:

Plätze sind verfügbar

Wollen Sie mit uns eintauchen und dabei sein? Schreiben Sie mir bei Interesse einfach über mein Kontaktformular:

Anmeldung

* Pflichtfelder