Natürlich führen!

Neue Perspektiven auf Arbeit und Führung

Was hat Kompost mit meinem Führungsstil zu tun?
Wieso hilft mir Wissen über Unkraut und Symbiosen im Geschäftsalltag?
Warum ist starkes Wachstum nicht immer des Gärtners Freude?

Die nährstoffreiche Mischung aus Impulsen und Workshop ist eine optimale Düngung für Ihren Führungsalltag!

In den momentanen Zeiten, in denen nichts wirklich mehr verlässlich scheint, ist der Alltag für Führungskräfte besonders fordernd. Das Pilotprojekt „Natürlich führen!“ schafft Abstand für (wieder) gute Entscheidungen.

Hereinspaziert ins Gewächshaus in Arpke! Ca. 30 km von Hannover entfernt liegt das wild gewachsene Kleinod von Siegfried Müller, Gartenbau-Ingenieur und Unternehmer-Coach: ein Dschungel im Gewächshaus. Eine Parallelwelt, die uns hilfreiche Analogien schenkt, um die eigene Geschäftswelt zu reflektieren.

Gemeinsam stellen wir unsere einander ergänzenden Expertisen und diesen Raum zur Verfügung. Und darum geht’s:

  • Eine max. 10-köpfige, branchenübergreifende Gruppe aus Führungskräften, Projektleitenden und Selbständigen bekommt in drei Stunden neue Impulse und Perspektiven für ihre Rolle als Entscheider*innen.
  • Es geht um strukturierte Gedanken- und Lösungsansätze für eigene Themen. Dazu dienen individuelle Erlebnismomente, methodische Selbstreflexion sowie moderierter Gruppenaustausch.
  • Die Natur gibt uns faszinierende Impulse, die die persönliche Reflexions- und Wachstumskompetenz unterstützen: Symbiose und Zusammenarbeiten; Wurzeln als „Grund“-lage für stabiles Wachstum; Vergängliches (Kompost) als Ausgangspunkt für Neues; die DNA als Steuerelement und Kern der Identität u.v.m.

Sind Sie bereit für Ihre Expedition in den Arpker Dschungel?

Große Pflanzenblätter in verschiedenen Grüntönen füllen das Bild komplett aus. Das Blätterwerk ist dicht.

Ort:

Zum Hämeler Wald 6
31275 Lehrte

  • Anreise per Bahn: in nur 15 min ab Hannover HBF nach Immensen-Arpke; Fahrgemeinschaften ab Arpke Bhf. möglich
  • Anreise per Auto: ca. 3 min von der A2, Abfahrt Hämelerwald (von Hannover fährt man ca. 30 min)

Datum:

19.09.2025

Uhrzeit:

09:00 Uhr: Ankommen und Austausch
09:30 Uhr: Programm
12.30 Uhr: Ausklang und Netzwerken

Teilnehm.:

max. 10 Personen

Inkludiert:

Schreibutensilien sowie Getränke und Knabbereien

Beitrag:

140 € zzgl. MwSt. pro Person in der Pilotphase, zahlbar per Rechnung 

Info:

Noch Plätze frei

Storno:

Bitte lassen Sie uns frühzeitig wissen, falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können. Das Format lebt von der Perspektivenvielfalt. Wir würden versuchen, den Platz neu zu vergeben.

Partner:

Siegfried Müller, Inhaber von S-VERDE Die Kunst unternehmerischer Entfaltung

Fotos:

Wir – Anna Brandes, Waldlichtung, und Siegfried Müller, S-VERDE, – planen, bei der Veranstaltung am 19.09.25 Fotos zu machen und diese für die Berichterstattung zu verwenden (LinkedIn, Newsletter, Websites). Die Verarbeitung der Bilddaten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Falls Ihr Bild bereits veröffentlicht wurde und Sie möchten die Einwilligung widerrufen, bemühen wir uns, es aus unseren Kanälen zu entfernen.


Mit der Anmeldung zur Veranstaltung geben Sie Ihr Einverständnis für Fotoaufnahmen und die o.g. Nutzung.

Wollen Sie dabei sein? Schreiben Sie einfach über das Kontaktformular:

Kontakt

* Pflichtfelder