
In der Philosopherei der WALDLICHTUNG werden Themen bewegt, die uns heute bewegen und beschäftigen. Dafür brauchen Sie weder ein verkanntes Genie zu sein, noch ein jahrelanges Studium hinter sich gebracht zu haben – jeder, der das Leben lebt, ist ein Experte!
Circa alle zwei Monate führe ich durch einen fröhlich-feurigen Abend, der zum Nachdenken anregt. Wenn Sie Freude am Austausch haben, sich zu bunten Themen mit aufgeschlossener Muße eine Meinung bilden möchten oder sie mit überzeugenden Argumenten engagiert vertreten mögen, dann freue ich mich, Sie hoffentlich schon zur nächsten Philosopherei begrüßen zu dürfen:
Termine
- 25.04.2023 – Eine Philosopherei zum Thema „Raum“. Hier geht’s zu den Details.
- Die virtuellen Philosophereien in Kooperation mit der Region Hannover, konkret der Koordinierungsstelle Frau & Beruf, finden am 15.05.2023 zum Thema „Weibliche Führung“ und am 04.12.2023 in Form eines Jahresrückblicks statt. Weitere Informationen finden Sie unten auf dieser Seite.
Wollen Sie dabei sein? Schreiben Sie mir einfach über das Kontaktformular.
Organisatorisches
Die folgenden Informationen beziehen sich auf die Philosopherei am 25.04.2023.
- Sie bietet Platz für bis zu 8 Gäste.
- Wir sind zu Gast bei Kathrin Albrecht, Inhaberin der Firma BAUKUNST.PLUS und widmen uns einen Abend lang dem Raum, der uns umgibt: Unser Lebens- und Arbeitsraum, Heimathafen, Begegnungsstätte und Inspirationsquell, Abschiedsraum oder Genesungszimmer. Wir nutzen den Dialograum und füllen ihn mit unseren Gedanken und Fragen. Wo sind die Grenzen? Wie wird (Wohn-) Raum fair verteilt? Wie leben und pflegen wir unsere Räume? Welche Verantwortung wird uns als Nutzer*innen oder Besitzer*innen zuteil?
- Ort: Kathrin Albrecht, BAUKUNST.PLUS, in der Ferdinand-Wallbrecht-Str. 2, 30163 Hannover
- Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr und dauert ca. 3h.
- Sie wählen nach der Veranstaltung, ob Sie 30, 40 oder 50 Euro inkl. MwSt zahlen wollen (bar oder per Überweisung). Im Preis sind inkludiert: Der Austausch und das Kennenlernen mit spannenden Menschen sowie Abendessen mit Quiches, Baguette, Dessert, Wasser, Wein, Kaffee und Tee.
- Ich bitte um Verständnis, dass ich bei kurzfristiger Absage (ab 2 Werktage vor Veranstaltung) 20 EUR inkl. MwSt in Rechnung stelle.
- Noch ein Hinweis zu Covid-19: Ich bitte alle Gäste, achtsam zu sein und das Risiko einer Ansteckung so gering wie möglich zu halten. So bitte ich Sie, vorab einen Schnelltest zu machen sowie bei Erkältungssymptomen die Teilnahme abzusagen (in diesem Fall entstehen keine Gebühren).
- Wenn Sie dabei sein wollen, schreiben Sie mir einfach eine Nachricht über das Kontaktformular. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Impressionen
Für Frauen
In Kooperation mit der Region Hannover, konkret mit der Koordinierungsstelle Frau & Beruf, finden in 2023 insgesamt drei Termine der virtuellen Philosopherei für Frauen statt. Unter dem Namen „Lichtblick-Gespräche“ geht es um Perspektivwechsel und miteinander geteiltes Wissen, um neue Verbindungen und darum, uns gegenseitig beruflich zu stärken. Am 22.02.23 fand bereits der erste Termin zum Thema „Verzicht“ statt.
- Von 19:00-21:00 Uhr (Einlass ab 18:50 Uhr) über Zoom.
- Max. 6 Gäste
- Teilnahmebetrag: 12 EUR bzw. mit Ermäßigung durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf 6 EUR (Förderantrag_RegionHannover)
- 15.05.2023 zum Thema „Weibliche Führung“
Die Frage, die in aufgewühlten politischen Zeiten mit Krieg und Krisen immer wieder aufkommt, ist: Wäre es mit einem höheren Frauenanteil in den entscheidenden Positionen eben soweit gekommen? In unserer Diskussion wollen wir über weibliche Führung sprechen. Was zeichnet uns Frauen aus? Gibt es das typisch Weibliche überhaupt, und wenn ja, wie können wir es fördern? Wir blicken in unserem Gespräch auf die gesellschaftliche Bedeutung ebenso wie auf ganz persönliche Erfahrungen. - 04.12.2023 zum Thema „Ein wertschätzender Blick auf 2023“
Das Jahr neigt sich dem Ende. Es wird ein aufregendes gewesen sein – und wir werden viel Anlass gehabt haben, um persönlich daran zu wachsen. Was haben wir erfahren? Wie bewerten wir die Ereignisse? Und welche Lehren ziehen wir aus ihnen? Wir wollen gemeinsam auf das Jahr 2023 zurückblicken und ein Fazit ziehen: Inspirierend dank unserer verschiedenen Blickwinkel. Mit Anerkennung und Wertschätzung all dessen, was wir geschafft und gelernt haben. Ein würdiger Abschluss.
Wenn Sie dabei sein möchten, schreiben Sie mir einfach über mein Kontaktformular. Ich freue mich auf Sie!
Bisherige Themen
Das Leben, das sich widerspiegelt in einer bunten Vielfalt an Themen. Folgendes haben wir seit Beginn der Philosopherei im Winter 2015 diskutiert:
- Kirche, Kekse und Kommerz – Was bedeutet Weihnachten für Dich?
- Offline – der neue Luxus?
- Vertrauen
- Hoffnung
- Was bedeutet Arbeit? (2x)
- Idealismus (2x)
- Dada, die Provokation!
- Liebe
- Geld
- Wir
- Tod
- Zeit
- Berufung
- Glück
- Rituale
- Neubeginn
- Wahrheit & Aufrichtigkeit
- Macht
- The beauty of being fan – ESC Fankultur & Identität
- Solidarität vs. Konkurrenz
- Ohnmacht
- Rollen vs. Authentizität
- Versuchung
- Not Your Toy – Politische Instrumentalisierung des ESC
- Mut
- Gnade
- Kosten und Nutzen der Gefühle
- Perfektion
- It’s time to break the taboo – Eine ESC Philosopherei
- Gleichstellung
- Wie gelingt ein nachhaltiges Leben?
- Veränderung & Aufbruch (2x)
- Was ist normal? Ein Abend über die Norm.
- Vorbilder
- Stille
- Dialog
- New Work (Frühstücks-Philsosopherei)
- Entscheidungsfindung (Frühstücks-Philosopherei)
- Einsamkeit (Frühstücks-Philosopherei)
- Fantasie
- Neugier
- Künstlerisch denken – und was wir von der Kunst für unser Leben lernen können (2x)
- Erinnerung
- Wut (2x)
- Weisheit
- Berührung (2x)
- Scheitern erlaubt?!
- Jahresrückblick 2021
- Meinungsvielfalt – We agree to disagree?!
- Wert der Vergänglichkeit
- Wir haben doch keine Zeit!
- Waldbaden & Philosopherei
- Haben oder nicht haben?! – Philosopherei in der „artothek“
- Das Stille-Experiment
- Verzicht
Retrospektive
„Liebe Anna, Du hast mit Deiner Art und Deinem Können – inspirierend und feinsinnig – uns/mir einen Abend geschenkt, der nachklingt mit Ideen, Lebensfreude und dem wohlwollenden Blick auf Andere und auf Herausforderndes. Es gelingt Dir in so einfühlsamer Weise, mit essenziellen Themen so nah an den Menschen zu sein und neues Denken auf den Weg zu bringen. Danke dafür!“
Ute van der Velde, Coach und Lehr-Supervisorin
„(…) An die bisherigen Abende in Präsenz in heimeliger und anregender Umgebung denke ich immer wieder gerne, aber auch die Begegnung im Onlineformat ist durchaus ’nah‘, bereichernd und hat mir einen nachdenklichen, humorigen und kommunikativen Abend beschert. Weiterhin gerne MEHR davon, liebe Anna. Du bist die wunderbarste Gastgeberin, die ich mir für solch ein Format nur vorstellen kann. Nur wenige Menschen haben die Gabe, Andere so für ein Thema zu ‚öffnen‘ und eine Gruppe von Fremden zu Freunden zu machen.“ Zur vollständigen Rezension
Evelyn Hollmann, Gleichstellungsbeauftragte im Jobcenter im Landkreis Celle
„Ein virtuelles philosophisches Format eingebettet in ein abendliches Zoom-Meeting mit mir unbekannten Menschen. Liebe Anna, ich muss zugeben, meine Vorbehalte waren im Vorfeld sehr groß, meine Neugierde und mein Vertrauen in Dich als Gastgeberin zum Glück aber noch viel größer. (…) Selbst heute, mehr als zwei Wochen später, macht sich ein breites Lächeln auf meinem Gesicht breit, wenn ich an die Stunden mit Matthias, Ralf und Dir zurückdenke. Mit Deiner so charmanten Philosopherei hast Du uns für zwei Stunden in die Welt der Fantasie entführt! Michael, zugeschaltet aus Berlin, hat uns mit seinem Klavier auf der ersten Etappe begleitet; weiter sind wir dann zu viert marschiert durch eine beeindruckend vielschichtige und fantastische Welt.
Anna besitzt ein Supertalent, wenn es darum geht, genau zur richtigen Zeit die passenden Impulse zu setzen. Sie moderiert mit viel Humor und Lebensfreude und schafft es gekonnt, einem jeden, einer jeden den nötigen Raum für die eigenen Gedanken zu öffnen. Ich selber bin interessiert an der Philosophie, aber fachlich ohne tiefere Kenntnisse dieser Wissenschaftsdisziplin, und so war ich im Vorfeld unsicher, ob ich mich inhaltlich überhaupt an unserem Gespräch beteiligen könne. Eine völlig unbegründete Sorge, wie sich schnell herausstellte, und so werde ich die Teilnahme an der nächsten Philosopherei zum Thema Neugierde einer lieben Freundin zu Weihnachten schenken! (…)“ Zur vollständigen Rezension
Kathrin Albrecht, Innenarchitektin & PR-Expertin
„Liebe Anna, es macht mir jedes Mal tief empfundene Freude, an deinen Events teilzunehmen, und ich bin danach inspiriert und nach-denklich im wahrsten Sinne des Wortes. Du hast eine Herzensgabe, Menschen zusammen zu bringen und eine besondere Atmosphäre zu schaffen – einen Nährboden für einzigartige Momente und Begegnungen.“
Gabriela Schott, Coach & Supervisorin
„Anna Brandes versteht es, auf ihrer Waldlichtung eine besondere Atmosphäre zu schaffen. Menschen, die sich vorher nicht kannten, öffnen sich hier rasch und widmen sich spannenden Themen wie etwa Heimat, Freiheit, Geld oder Liebe. Die Gäste sind handverlesen, das Thema mit Bedacht gewählt und charmant-klug eingeleitet; der Tisch wunderbar einladend gedeckt. Der Abend hält Tiefe und Weite parat und beschenkt jeden, der Annas Einladung folgt, mit feinen Einsichten und kleinen Weisheiten. Ein Muss für jeden, der gerne nachdenkt, Eloquenz und Witz schätzt und persönliche Nähe über Networking-Masse bevorzugt. Die Waldlichtung ist DER Ort in Hannover, wo Philosophie auf Business, kritischer Tiefgang auf Herz stößt… eine Erfahrung, die unbedingt zum Repertoire des modernen Menschen gehört!“
Katrien Wayenberg, Chief Empowerment Officer der Natural language solutions GmbH
„Beeindruckt hat mich, was für ein offenes und tief gehendes Gespräch mit mir bislang unbekannten Personen auf Anhieb möglich war. Die unterschiedlichen Sichtweisen haben meinen Blick auf eine Art geweitet, wie ich es vorher nicht erwartet habe.“
Olaf Groß, Chefredakteur des Magazins nobilis
„Ein Abend voller Rücksichtnahme, Toleranz und spritzigem Humor, an dessen Ende bereits Vorfreude auf die Fortsetzung entstand.“
Harald Schilbock, Inhaber Ideenwerktstatt
Neueste Kommentare